neuer Roman
Hauptrolle für ein japanisches Haus
Am 1. September 2016 erschien der Roman von Andreas Nohr: "Das japanische Haus".
Darin beschreibt ein scheinbar unbeteiligter Autor das Wesen eines alten Mannes, befragt dazu Freunde, Kollegen, Fachleute – und begleitet diesen Mann immer wieder in sein japanisches Teehaus, beobachtet ihn bei der Zeremonie des Teetrinkens, des Denkens, des Schweigens, des Versinkens. Und des Sterbens.
Das Leben des alten Mannes inszeniert der Autor vor dem Hintergrund japanischer und koreanischer Traditionen in einem dramatischen Kammerspiel. Das Wesen des alten Mannes scheint auf – und vergeht.
Vorbild für den „Star“ des Romans ist das Teehaus im Bremer Übersee-Museum, das beschrieben und dessen Geschichte kenntlich wird.
Informationen, Leseproben und repro-geeignete Bilder
Andreas Nohr
Das japanische Haus.
Wesensbeschreibung eines alten Mannes
Hardcover m.Schutzumschlag,
200 S. Hamburg 2016, MKH Medien Kontor Hamburg
Best.-Nr. MKH 160921
ISBN 978-3-934417-28-1
Preis 24,80 €*