Florence Gétreau (Hg.)
Instrumentistes et Luthiers Parisiens,
XVIIe–XIXe siècles
(Instrumentalisten und Instrumentenbauer
in Paris,
17.–19. Jahrhundert)
In diesem französisch geschriebenen Band werden die ästhetische und technische Entwicklung im Instrumentenbau (Laute, Gitarre, Harfe, Gamben- und Violinfamilie) des 17.-19. Jahrhunderts ausführlich vorgestellt.
In 17 Beiträgen werden nahezu alle Bereiche des Themas umfassend und wissenschaftlich außerordentlich sorgfältig beschrieben, von der Betrachtung eines Instruments als Kunstwerk bis zur Beschreibung von Auftragssituation und Alltag eines Instrumentenbauers, Tanzmeisters oder Musikers, und natürlich mit der Dokumentation zahlreicher historischer Saiteninstrumente aus der beeindruckenden Instrumentensammlung des Conservatoire Superieur de Paris.
Autoren:
Béatrice de Andia, Josiane Bran-Ricci, Julian Clarck, Christiane Dubuquoy-Portois,
Joël Dugot, Joël-Marie Fauquet, Claude Flagel, Catherine Massip,
Sylvette Milliot, Danielle Ribouillault, Jacques Thullier, Étienne
Vatelot, François Arné, Cathérine Homo-Lechner, Michel
Robin, Magali Traynard, Jean-Pierre Vignon.
Vorwort:
Jacques Chirac
Florence Gétreau (Hg.)
Instrumentistes et Luthiers Parisiens, XVIIe–XIXe siècles
zahlreiche Abbildungen in s/w und vierfarbig
Hardcover m. Schutzumschl., 254 S. Großformat
Paris 1980, Verlag der Action Artistique de la Ville de Paris
ISBN 978-2-905118-01-1
Best.-Nr. MKH 050821
Preis 40,00 €*
* Alle Preise verstehen sich inkl. 7% MWST zuzgl. Porto- und Versandkosten (derzeit 1,50 EUR), Widerrufsbelehrung: s. > AGB und > hier, Datenschutz s. > hier